Nachhaltig investieren
Wie Sie Rendite und Nachhaltigkeit vereinen, woran Sie grüne Investments am besten erkennen können und worauf Sie bei Auswahl und Kauf Ihrer Geldanlage achten sollten.
Nachhaltig investieren? Impact Investing? ELTIF? Unsere klimaVest Expert*innen erklären Ihnen, was Sie rund um Nachhaltige Geldanlagen wissen sollten.
Nachhaltig investieren
Wie Sie Rendite und Nachhaltigkeit vereinen, woran Sie grüne Investments am besten erkennen können und worauf Sie bei Auswahl und Kauf Ihrer Geldanlage achten sollten.
Nachhaltige Geldanlage
Warum sind nachhaltige Geldanlagen die Zukunft des Geldanlegens? Wie unterscheiden sie sich von klassischen Investments? Welche Möglichkeiten gibt es für Anleger?
ELTIF
Was genau sind ELTIFs, in welche Vermögenswerte investieren sie, warum sind sie gerade auch für Privatanleger geeignet und wie können Sie zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen?
Impact Investment
Was bewirkt eine Geldanlage? Was bedeutet Impact Investments? „Impact“ meint soziale, ethische und ökologische Wirkung, messbar und transparent – doch was ist wirklich nachhaltig?
ESG Invest
Was ist ein ESG-Investment? Welche Ansprüche an eine nachhaltige Geldanlage werden damit erfüllt? Zu ESG gibt es viele Informationen - Zeit für eine Übersicht!
In erneuerbare Energien investieren
Mit der Kraft der Sonne erzeugen sie saubere Energie – in Form von Solar-, Wind- und Wasserkraft. Doch welche Anlagemöglichkeiten gibt es für Anleger in erneuerbare Energien zu investieren?
Investition in Windkraft
Investition in Windkraft: Eine rentable grüne Geldanlage? Wie sind die Chancen, Risiken und Möglichkeiten von Windenergie-Investments?
Solarfonds
Klimafreundlich und stabil: Immer mehr Anbieter versprechen Anlegern sonnige Aussichten für ihre Rendite mit Investitionen in Solarenergie. Das gilt es bei Solarfonds zu beachten.
Impact Fonds
Sie versprechen die perfekte Harmonie aus Nachhaltigkeit und Rendite. Doch was können sie wirklich? Und halten sie, was sie versprechen?
Welcher Grüne Fonds ist wirklich grün und wo zeigt die Ampel doch eher auf rot? Und kann man mit nachhaltigen Geldanlagen überhaupt wirklich Gewinn machen?
Die nachhaltige Geldanlage im Porträt: Erneuerbare-Energien-Fonds machen die Beteiligung an nachhaltigen Projekten zum Klimaschutz schon mit vergleichsweise geringen Summen für Privatanleger*innen zugänglich.
Welche konkreten Vor- und Nachteile gibt es bei Umweltfonds? Welche Risiken gilt es für Sie zu beachten? Und wie nachhaltig sind sie wirklich? Hier gehen wir der grünen Geldanlage auf den Grund.
Nachhaltige Investmentfonds liegen am aktuellen Finanzmarkt im Trend. Welche Fonds sind wirklich nachhaltig? Welche bieten tatsächlich gute Renditen und welche sind zu gut und grün, um wahr zu sein?