Was versteht man unter CO2-Äquivalent (CO2e)?
Neben Kohlenstoffdioxid (CO2) sind weitere Treibhausgase (klima-)relevant: Methan (CH4), Lachgas (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFCs), Schwefelhexafluorid (SF6) und Stickstoff Trifluorid (NF3). Diese weiteren Treibhausgase haben eine stärkere Klimawirkung im Vergleich zu CO2 (z.B. wirkt 1 t Methan wie 28 t CO2, (IPCC 2016)).
Die Einheit CO2-Äquivalent (CO2e) berücksichtigt diese Tatsache und macht die Verrechnung verschiedener Treibhausgase möglich:
Treibhausgas |
Treibhausgaspotential CO2e (100 Jahre) |
Kohlendioxid (CO2) | 1 |
Methan (CH4) | 28 |
Lachgas (N2O) | 265 |
Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) | <1-13.900 |
Perfluorierte Wasserstoffe (PFCs) | 6.630-11.100 |
Schwefelhexafluorid (SF6) | 23.500 |
Stickstoff Trifluorid (NF3) | 16.100 |
(Quelle: IPCC (2013): „Climate Change 2013: The Physical Science Base“ [angepasst])